Über das Projekt
Die Zugangsrate zur Grundschulbildung ist in den ländlichen Gebieten Afrikas sehr niedrig.
Die Gründe dafür sind zum Beispiel:
- Nicht genügend Schulen im Umkreis: die nächstgelegene Schule liegt meistens etwa 10 bis 20 Kilometer weit weg, manchmal auch im erst Nachbardorf
- Kapazität der Klassenräume (wenn man sie so nennen darf) ist zu gering: eine Klasse umfasst in der Regel mehrere Jahrgänge, die von nur einem Lehrer unterrichtet werden
- Mangel an Schulmöbeln und Lehrmaterial
- Fehlendes Fachpersonal
- Unwissenheit der Eltern über den Vorteil einer Schulausbildung ihrer Kinder, da in den meisten Fällen selbst vom Analphabetismus betroffen
- Hohe Rate von Kinderkrankheiten – meist auf schlechte Trinkwasserversorgung zurückzuführen
Was plant und unternimmt Afrika-Solidarity mit dem Projekt „AfrikaDORF-Schulen“?
Bei unserem Bildungsprojekt „AfrikaDORF-Schulen“ stehen folgende Ziele im Fokus:
- Neubau oder Beihilfe beim Errichten von Klassenräumen
- Sanierung von bestehenden Klassenzimmern
- Ausstattung von Klassenzimmern
- Neubau oder Sanierung von Schullatrinen
- Bau von Wasserversorgungsmöglichkeiten innerhalb der Schulen
- Beihilfe zur Ausstattung von Bücher-Bibliotheken und Computerräumen
- Sensibilisierung der Bevölkerung vor Ort über die Bedeutung einer erfolgreichen Schulbildung für ihre Kinder
So könnte Ihre Spende helfen
- 23€ für eine Schulbank
- 20€/Monat für regelmäßige Infoveranstaltungen über Hygiene
- Ab 18€/Monat: Patenschaften mit Kindern, Jugendlichen und Gemeinschaften